Zugriffssteuerung und Information von Modellen
(admin)


Parameter Name
Typ
Beschreibung
user_or_system
config_enum

Arbeitsbereich des Anwenders oder des Systems

info
ref_value

Dialogfenster der Zugriffssteuerung:
Sie können Modelle reservieren und die Dateigeschichte anzeigen lassen.

Reservieren von Modellen

Beim Öffnen eines Modells (oder eines UDx) zum Schreiben wird dieses automatisch für den jeweiligen Anwender reserviert. Kein anderer Anwender kann diese Datei mehr zum Schreiben öffnen. Dadurch wird verhindert, daß sich Anwender gegenseitig stören oder Modelle überschreiben.

Wird beim Schließen eines Modells, beim Sichern oder beim Beenden von EUKLID Design der Parameter 'Schreibrecht beibehalten' (keep write access) angeklickt, so bleibt die Reservierung erhalten, auch wenn das Modell eventuell nicht mehr geladen ist. Diese Reservierung über längere Zeiträume hinweg ermöglicht die ungestörte Durchführung größerer Änderungen an einem Modell.

Im Verzeichnis der aktuellen System-Konfiguration wird eine Datei mit allen Reservierungen geführt. Zusätzlich existiert während einer Reservierung im Verzeichnis der Modell-Datei eine Datei ".<modell_name>.lck".

Dateigeschichte

Bei jedem Speichervorgang erhält der Anwender die Gelegenheit einen Kommentar einzugeben. Dieser kann z.B. Hintergründe zur letzten Änderung beschreiben. Jeder Kommentar wird der Dateigeschichte hinzugefügt und im Modell gespeichert. In der Aktion admin kann die Dateigeschichte beliebiger EUKLID Design-Modelle angezeigt und auch als Text-Datei gespeichert werden.

 

Die Aktion 'admin'

Sie als Anwender können nur Dateien reservieren, die von niemandem anderen reserviert sind. Eine Reservierung kann nur der jeweilige Anwender aufheben. Für Reservierungen benötigen Sie Schreibrechte auf die Datei 'lockinfo.lta' in der aktuellen System-Konfiguration (#/design_config oder das mit der Startoption '-config_dir' eingestellte Verzeichnis).

Ein Administrator kann beliebige Reservierungen vornehmen: für sich selbst oder für jeden anderen Anwender. Entsprechend kann er auch die Reservierungen jedes Anwenders aufheben. Sollte eine Reservierung eines Anwenders aufgehoben werden, während dieser mit dem entsprechenden Modell arbeitet, so erhält dieser automatisch eine Nachricht. Für diese Operationen benötigt der Administrator Schreibrechte in der aktuellen System-Konfiguration, i.A. hat sie der KONSYS-Administrator (konadm).

Das Dialogfenster

In der Liste werden alle reservierten Modell-Dateien angezeigt. Durch Klicken auf eine Zeile wählen Sie diese aus. Anschließend können Sie mit Hilfe der Schaltflächen im oberen Bereich des Dialogfensters diverse Operationen durchführen.

Mit Hilfe der Filter können Sie die Liste einschränken:

Hinweis: Sie können bei allen Filtern "*" (Stern) als 'wildcard' verwenden, allerdings nicht als erstes Zeichen.

Die Schaltflächen 

Mit Hilfe eines eigenen Dialogfensters können Sie Bereiche erzeugen, ändern und entfernen.
Beispiel für einen solchen Bereich:
Name: 'Home_smith'
Computer 'sgi_5' - Pfad: /usr/home/smith
Computer 'sun_4' - Pfad: /net/sgi_5/usr/home/smith
Computer 'pc_3' - Pfad: f:\

Mit der AQL-Funktion translate_filename können Sie bestimmen, aus welchem Bereich eine bestimmte Datei verwendet werden soll. Ist dieser Bereich in der Datei-Übersetzungstabelle eingetragen, so findet das System den entsprechenden physikalischen Plattenbereich.

Beispiel: translate_filename ("f:\\tests\\tmp\\std.mod", "pc_3")
Die Modell-Datei 'std.mod' wird auf dem Laufwerk 'f' des Computers mit dem Namen 'pc_3' gesucht.





Homepage