Schweißzeichen
(symbol_weld)


Resultat (symbol)

Properties

Parameter Name
Typ
Beschreibung
type
weld_type

Ergänzungssymbole
(Rundum-/Baustellennaht)

side
weld_side

Lage der Schweißnaht
Damit bestimmen Sie die Seite, auf der geschweißt werden soll.

refpoint
star

Liste von Bezugspunkten (P1 ... Pn)

p
point

Bezugspunkt

Zu jedem Punkt wird eine Pfeillinie gezeichnet.

   
pt_on_line
wcoord

Lage der Bezugslinie relativ zum ersten Bezugspunkt.
Ist diese links vom ersten Bezugspunkt, so wird das Schweißzeichen links erzeugt.

angle_refline
angle

Winkel der Bezugslinie zur x-Achse

content
star

Liste der Schweißinformationen

location
weld_line

Lage der Zeile

pre_symbol
string

Text vor dem Schweißsymbol,
z.B. Nahtdicke a in [mm].

symbol
string

Schweißsymbol

post_symbol
string

Text nach dem Schweißsymbol,
z.B. Anzahl der Nahtlängen x Nahtlänge.

add_symbol
string

Zusatzsymbol, Versatzsymbol

post_add
string

Text nach dem Zusatzsymbol,
z.B Nahtabstand in [mm].

   
fork
weldfork

Gabel mit Zusatztext:

  • Keine Gabel
  • Geschlossene Gabel mit einer Zeile
  • Gabel mit n Zeilen.
    Jeder Texteingabe ist eine eigene Zeile zugeordnet.

Mit dieser Aktion können Sie Schweißzeichen nach DIN 1912 erzeugen. Die Parameter sind so allgemein wie möglich gehalten, um jede beliebige Kombination von grafischen Symbolen und Texten zuzulassen.

Schweißen erfolgt des öfteren in mehreren Lagen, so daß in Zeichnungen die grafischen Symbole übereinander anzuordnen sind. Sie können mehrere Zeilen definieren und dabei die Lage der Symbole bezüglich der Bezugslinie frei wählen (Parameter location). Damit lassen sich sämtliche grafischen Symbole miteinander kombinieren.

Die Nahtwurzeln der grafischen Symbole fluchten übereinander, abhängig vom längsten vorhergehenden Text.





Homepage